Synchronizing Healthcare
Bildinhalt: Symbolbild
Bildrechte: ClipDealer / macgyverhh
Derzeit zahlen Selbstständige grundsätzlich 20 Prozent Selbstbehalt beim Arztbesuch. Wenn sie Gesundheitsziele (Rauchen, Gewicht, Blutdruck, Bewegung etc.), die mit dem Arzt vereinbart wurden, erreichen, wird dieser Selbstbehalt auf zehn Prozent halbiert. Nun wird er auf fünf Prozent noch einmal halbiert werden. Die Wiener Wirtschaftskammer geht sogar noch einen Schritt weiter und hat angekündigt, dass man den Mitgliedern zunächst die zehn Prozent Selbstbehalt refundieren werde und nach Inkrafttreten der weiteren Halbierung in der SVS auf fünf Prozent dann diese.
Außerdem wird 2020 noch ein sogenannter "Sicherheitshunderter" für Versicherte der SVS umgesetzt. Damit bekommen Unternehmer sowie Landwirte Ausbildungskosten für Präventionsmaßnahmen in der Höhe von 100 Euro zurückerstattet. Darunter fallen etwa Erste-Hilfe-Kurse oder Fahrsicherheitstrainings, aber auch Maßnahmen, welche die Sicherheit im Betrieb fördern sollen: Seminare und Workshops für die richtige Schutzausrüstung, den richtige Umgang mit Chemikalien bzw. krebserregenden Stoffen, Stärkung der Sicherheit von Arbeitnehmern im Betrieb sowie richtige Präventionsmaßnahmen zur Unfallverhütung.
Die Bauern sind zwar seit 1. Jänner in einer Sozialversicherungsanstalt mit den Selbstständigen vereint, nämlich in der SVS, sie haben aber weiter eine andere Regelung bezüglich der Selbstbehalte, und daran wird sich zumindest vorerst auch noch nichts ändern. Das System für die Bauern sieht derzeit einen pauschalierten Behandlungs-Beitrag pro Quartal von rund 10,40 Euro, wenn sie mindestens einen Arzt in Anspruch nehmen. Einen Bonus für ein Erreichen von Gesundheitszielen gibt es für die Bauern nicht.